Newsbeiträge » News
Die Agentur für Arbeit Juist ändert ihren Dienstbetrieb
Ab dem 9. November 2012 geht der langjährige Geschäftsstellenleiter Uwe Hellinghausen in den Ruhestand. Die Agentur für Arbeit Juist wird zukünftig durch die Geschäftsstelle Norden betreut, neuer Ansprechpartner für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist Michael Boer.
Kurhaus Juist soll Weltkulturerbe werden
Basierend auf einem bauhistorischen Gutachten aus dem Jahre 1992, das von Prof. Jochen Bunse aus Rastede in Auftrag gegeben wurde, wird für das im Jahr 1898 erbaute Strandhotel "Kurhaus" auf Juist die Aufnahme in die sogenannte "Tentativliste" des UNESCO-Weltkulturerbes beantragt. Dieses Gutachten hebt einige wesentliche Merkmale des Hauses hervor, die zugleich auch Kriterien der UNESCO sind und damit Voraussetzung zur Aufnahme.
Juist-Stiftung informiert mit eigener iPhone-App
Gerade erst hat die Juist-Stiftung erneut das Gütesiegel der Bürgerstiftungen für zwei Jahre erhalten, da kann sie mit einer weiteren Neuigkeit aufwarten. "Der Bundesverband der Stiftungen fordert von Bürgerstiftungen die Transparenz der Arbeit, Veröffentlichung ihrer Projekte und ausgeprägte Öffentlichkeitsarbeit", so der Stiftungsvorsitzende Dieter Brübach. "Dieser Forderung wollten wir uns in besonderer Weise stellen und haben eine iPhone-App entwickelt".
Einmal Juist-Ghana und zurück
Einen besonderen Flug führt jetzt Jörg Bohn, Geschäftsführer der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V., durch. Mit seiner einmotorigen Maschine vom Typ Ruschmeyer R90-230RG flog er zusammen mit seinem Begleiter George Manu rund 8.000 Kilometer nach Ghana. Auf der äußerst anspruchsvollen Strecke mussten 16 Länder durchfolgen werden.
Zugvögeltage bescherte Inke Büsing ein Fernglas
Einer der zehn Preise, welche die Nationalparkverwaltung "Niedersächsisches Wattenmeer" bei der Kinderaktion anlässlich der diesjährigen Zugvogeltage vergab, ist auch auf die Insel Juist gegangen. Jens Heyken, Leiter des Nationalparkhauses auf der Insel, konnte jetzt ein hochwertiges Fernglas an die Juister Schülerin Inke Büsing übergeben.
Auf Juist entstand in nur fünf Tagen ein Kammerorchester
Es war schon ein besonderes Erlebnis, das die rund 200 beigeisterten Zuhörer im "Haus des Kurgastes" am Freitagabend genießen konnten: Zum zweiten Mal präsentierte das "Juister Gästeorchester" ihr Können in einer Konzert-Gala. Allerdings musste zuvor die komplette Planung und das vorgesehene Musikprogramm geändert werden, damit das Experiment auch in diesem Jahr gelang.
Winterzeit ist Bauzeit auf der Insel
Seit dem 1. Oktober ist auf Juist wieder Bausaison. Auch in diesem Winter werden wieder einige Neubauten entstehen, zudem werden viele Häuser wieder renovieren und sanieren, um im kommenden Jahr ihren Gästen wieder einen modernen und zeitgemäßen Betrieb anbieten zu können. JNN wird als Juister Internet-Zeitung auch in diesem Winter wieder in regelmäßigen Abständen in Wort und Bild von den Bauarbeiten und Veränderungen auf Juist berichten, womit wir heute beginnen.
Abschlusskonzert vom diesjährigen "Juister Gästeorchester" steht an
In dieser Woche startete auf Juist zum zweiten Mal das Projekt "Gästeorchester Juist". Auch in diesem Jahr erleben 38 Musiker das musikalische Abenteuer, wie sie innerhalb von fünf Tagen von vier international bekannten Klassikstars Fit für das Abschlusskonzert gemacht werden. Dieses findet am Freitag, den 26. Oktober um 20.15 Uhr im großen Saal vom "Haus des Kurgastes" statt.
Pilot nimmt für Hilfsprojekt Kurs auf Ghana
Jörg Bohn (50) aus Bad Zwischenahn war einmal Berufspilot bei der Lufthansa und hat die ganze Welt gesehen. Am Freitag brach der Zwischenahner, der heute Geschäftsführer der Jugendbildungsstätte Wuppermann auf Juist ist, zu einer riskanten Reise nach Afrika auf. Mit seiner einmotorigen Ruschmeyer R-90 , von der es in Deutschland noch etwa 27 Exemplare gibt, startete Bohn am Freitag vom Flugplatz Felde (Westerstede) nach Afrika. Mit an Bord: Der Ghanese George Manu. Auch er hat eine Pilotenlizenz, will, wie Bohn, Mitte bis Ende nächster Woche in Ghana landen - wenn alles gut geht.