Newsbeiträge » News
Hegering setzt jetzt ein Elektroquad für die Seehund-Rettung ein
In diesem Sommer bekam der Hegering Juist ein eigenes Fahrzeug. Es handelt sich dabei um ein Elektro-Quad. Der kleine Transporter wird durch Mitglieder, die im Besitz einer besonderen Zulassung für die Strand- und Wattenjagd sind, eingesetzt. An der finanziellen Unterstützung bei der Anschaffung war auch die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. beteiligt.
Bei Ebbe offenbart das Wattenmeer seine Geheimnisse
Einen ganzen Satz Luftbilder, die über und um Juist herum aufgenommen wurden, hat uns der auf Juist aufgewachsene Fotograf Hero Lang zukommen lassen. Lang wirkt seit vielen Jahren als selbstständiger Industriefotografenmeister in Bremerhaven, seine Spezialität sind Luftaufnahmen von Schiffen. JNN bekam von ihm dankenswerterweise die Genehmigung, die Bilder hier für unsere Leser einstellen zu dürfen.
Dünenverstärkung am Hammersee beginnt demnächst
Mitte August starten in der Regie des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) die Arbeiten zur Sicherung und Verstärkung der Schutzdüne vor dem Hammersee auf Juist. "Bis zur Sturmflutsaison Anfang Oktober werden wir vor dem westlichen Teil des Hammersees auf einer Länge von 750 Metern rund 50.000 Kubikmeter Sand in die dortige Schutzdüne einarbeiten und naturnah und landschaftsgerecht modellieren", beschreibt Betriebsstellenleiter Frank Thorenz vom NLWKN Norden-Norderney die anstehenden Aufgaben. Die ersten Sandtransporte werden Ende August beginnen.
Nachlese von "Winterzeit ist Bauzeit"
Da inzwischen Hochsommer ist und die meisten Baumaßnahmen abgeschlossen sind, wollen wir für unsere Leser hier noch einmal eine kleine Nachlese halten und ein paar Foto von Veränderungen auf Juist zeigen. Ebenso gibt es einige Bilder, die schon einen Ausblick auf die kommende Bausaison und die Zukunft von Juist werfen.
Unterwegs auf Juist
"Unterwegs auf Juist" – so heißt der neue Urlaubsbegleiter von Das Örtliche, der ab sofort für die Gäste und Einwohner der Insel erhältlich ist. Die erstmals erscheinende Sonderedition Tourismus enthält auf 30 Seiten viele InformaÂtionen zu SehensÂwürdigÂkeiten, Veranstaltungen sowie Sport & Freizeit.
Heute beginnen die Kinder-Bibel-Tage auf Juist
Die ev.-luth. Inselkirchengemeinde lädt zu den diesjährigen Kinder-Bibel-Tagen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Petrus - vom Fischer zum Fels". Die Tag beginnen am heutigen 30. Juli um 15:00 Uhr in der evangelischen Inselkirche. Um 17:15 Uhr gibt es jeweils eine Schlußandacht. Zu den selben Uhrzeiten läuft die Veranstaltung auch am 31. Juli sowie am 01. August.
Strom für neun Minuten ausgefallen
Gestern um 12.19 Uhr ist im nordwestlichen Teil des Landkreises Aurich sowie auf den Inseln Norderney und Juist für neun Minuten der Strom ausgefallen. Ursache war ein Fehler im 110000-Volt-Netz des Betreibers Avacon (Helmstedt). Dadurch wurden die EWE-Umspannwerke Lütetsburg, Norddeich und Hage-Nord nicht mehr mit Strom versorgt. Durch den Ausfall gab es auch Spannungseinbrüche in benachbarten Netzbereichen und damit in weiteren Teilen Ostfrieslands.
Youngster gewinnt auch das Einzel im Dart
Mit 19 Teilnehmern fand am Samstag das Juli-Turnier der Darter in der Welle statt. Für Turnierleiter Hermann Rehfeldt eine hohe Anzahl für ein Turnier in der Hauptsaison.
Auch Juist beging den Tag der Seenotretter
Am Sonntag fand bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der alljährliche "Tag der Seenotretter" statt. An unzähligen Rettungsstationen an der Nord- und Ostsee und auch bei der Leitzentrale in Bremen konnten interessierte Besucher sich über die Arbeit der Seenotretter vor Ort informieren. So war auch die Rettungsstation Juist, die von ehrenamtlichen Helfern betrieben wird, an diesem Tag geöffnet.
Viele Helfer veranstalteten wieder den Juister Afrikatag
Am Samstag fand wieder das mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Afrikafest auf dem Kurplatz der Insel statt. Unter dem Moto "Juist Töwerland hilft Afrika" hieß es wieder "Ein Tag für die Naume Kinderstiftung von Dr. med. Paul Okot-Opiro, dem Juister Inselarzt". Neben Speisen und Getränken gab es ein buntes Programm, der Erlös des Tages kommt in vollem Umfang der Naume-Stiftung zugute.